Am 22. September wird ein besonderes Event stattfinden, das Gross und Klein verzaubern wird: der Bienenzauber!
Unter den vielen spannenden Aktivitäten wird die digitale Schnitzeljagd ein echtes Erlebnis sein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit Begeisterung losziehen, um spielerisch ihr Wissen über Wildbienen zu testen. Dabei wird es viel Neues zu entdecken und zu lernen geben – über die faszinierende Welt der Wildbienen und ihren wichtigen Beitrag als Bestäuber in unserem Ökosystem.
Die Schnitzeljagd wird nicht nur durch die spannende Ausstellung führen, sondern auch zu wichtigen Erkenntnissen über den Schutz dieser kleinen Bestäuberhelden. In einer Zeit, in der der Rückgang der Bienenpopulation eine ernste Bedrohung für die Biodiversität darstellt, wird es entscheidend sein, dass wir alle unseren Beitrag leisten. Doch was können wir konkret tun, um Wildbienen zu helfen?

Hier sind einige Tipps, wie du deinen Garten oder Balkon wildbienenfreundlich gestalten kannst:
- Wildblumen pflanzen: Wildbienen werden Blumen lieben, die reich an Pollen und Nektar sind. Du wirst am besten heimische Wildblumenarten pflanzen können, um ihnen eine natürliche Nahrungsquelle zu bieten.
- Keine Pestizide verwenden: Chemische Pestizide werden nicht nur Schädlingen schaden, sondern auch den nützlichen Insekten. Verzichte daher auf chemische Mittel in deinem Garten.
- Heimische Pflanzen fördern: Du wirst auf heimische Pflanzen setzen können, die perfekt an die Bedürfnisse der Wildbienen angepasst sind. Sie werden die richtige Nahrung bieten und eine ideale Umgebung schaffen.
- Nistmöglichkeiten schaffen: Wildbienen werden geeignete Nistplätze benötigen. Ein Insektenhotel oder ein Haufen Totholz wird ihnen einen sicheren Ort zum Nisten bieten.
Mit diesen Schritten wirst du dazu beitragen, die Population der Wildbienen zu stärken und ihr Überleben zu sichern. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass diese kleinen, fleissigen Bestäuber auch in Zukunft eine wichtige Rolle in unseren Gärten spielen.
Lasst uns zusammen einen Beitrag zum Schutz der Wildbienen leisten – sie werden es uns mit einem gesunden und blühenden Ökosystem danken! 🌸🐝

Ihr Wirkungsfeld ist riesengroß,
Bienen sind alternativlos.
DIE BIENE
Ohne das herrliche Insekt
wäre uns’re Welt nicht perfekt.
Fleißig wirkt sie in Wald und Flur
für das Gedeihen der Natur.
Der Flügelschlag nimmer müde,
eilt sie von Blüte zu Blüte.
Wer die Vielfalt der Arten will,
vermeidet den Chemie-Cocktail.
Insekten brauchen Lebensraum,
lassen wir ihnen Gras und Baum.
Auch Wirbellose sind es wert,
dass ihnen kein Leid widerfährt.
Was für Flora und Fauna zählt,
ist Schutz von Klima und Umwelt.
Zu viele Buchen und Eichen
mussten schon der Kohle weichen.
Retten wir den herrlichen Wald,
bewahren die Artenvielfalt.
Kämpfen wir für Mutter Erde,
dass sie nicht zur Wüste werde.
Das oberste Gebot der Zeit
muss heißen Nachhaltigkeit.
Statt nur nach Profit zu streben,
im Einklang mit der Natur leben.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus Thüringen