Tim Kleinholz stellt sich vor

Heute möchten wir euch Tim Kleinholz vorstellen. Tim ist Software-Entwickler, begeisterter Imker, LEGO-Sammler, Hundeliebhaber und wirkt im Organisationskomitee der Bienentage mit.

Wir haben Tim fünf Fragen gestellt und möchten euch die Antworten nicht vorenthalten:

Welche persönliche Verbindung hast du zu Bienen und ihrer Bedeutung für die Umwelt?
Als Imker, der gemeinsam mit meiner Frau Bienenvölker hält, liegt mir der Schutz der Bienen sowie der Wildbienen besonders am Herzen. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Bienen eine fundamentale Rolle in der Nahrungsmittelproduktion und der Erhaltung der Artenvielfalt spielen. Unsere Bienenvölker zu betreuen und sich um das Wohl dieser faszinierenden Insekten zu kümmern, ist für mich nicht nur eine Aufgabe, sondern eine leidenschaftliche Verpflichtung.


Was hat dich dazu inspiriert, dich den Bienentagen anzuschliessen?
Beat Lichtsteiner und Toni Glanzmann teilten ihre Vision der Bienentage mit mir und ich war sofort begeistert. Die Bienentage stehen für mich für weit mehr als nur das Weitergeben von Wissen. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, neues Wissen zu erlangen, praktische Erfahrungen zu sammeln, delikate Verkostungen zu geniessen und gemeinsam die Schönheit der Natur zu feiern. Diese vielfältigen Themen liegen mir persönlich sehr am Herzen und ich bin dankbar, Teil dieser inspirierenden Veranstaltung zu sein.

Welche Rolle spielst du bei den Bienentagen und welche Aktivitäten oder Veranstaltungen organisierst du?
Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Marketing und der Kommunikation. Hierbei gestalte und konzipiere ich Druckmaterialien, setze Websites technisch um und koordiniere allgemeine Kommunikationsmassnahmen sowie Mailings. Besonders stolz bin ich auf unseren neuen Flyer für den Imkertag.

Kannst du uns von einem besonderen Moment oder einer Erfahrung während der Bienentage erzählen, die deine Leidenschaft verstärkt hat?
Ein besonderer Moment, der mir nachhaltig in Erinnerung geblieben ist, ereignete sich letztes Jahr während unserer Bienentage. Bernhard Heuvel, einer unserer Top-Referenten, hinterliess ein beeindruckendes Feedback. Er bestätigte uns, dass wir den richtigen Kurs einschlagen und dass unsere Veranstaltung dazu bestimmt ist, zu wachsen und noch mehr Menschen zu erreichen. Diese Worte haben mir deutlich gemacht, dass wir auf dem richtigen Weg sind.



Welche persönlichen Herausforderungen hast du im Zusammenhang mit dem Schutz von Bienen erlebt und wie hast du sie bewältigt?
Die grösste Herausforderung für mich als Imker liegt nicht darin, die Bienen nach eigenem Diktat zu führen, sondern vielmehr darin, sich den Rhythmen der Natur und den Bedürfnissen der Bienen anzupassen. Denn nur durch Empathie und Sensibilität entwickelt sich ein Imker zu einem wahrhaft meisterhaften Begleiter seiner Bienenvölker

Posted by Claudia Kleinholz

2 comments

Claudia Schweikert

Guten Tag Herr Kleinholz,

ich finde Ihre Seite sehr ansprechend und informativ,

gerne würde ich einmal mit einigen Kindern der 5./6. Klasse im Rahmen des Reliunterrichts/Nachhaltigkeit in der Pfarrei eine/n ImkerIN besuchen.
Wir haben Mittwochnachmittag und Samstag für unsere Treffen und ich plane gerade das nächste Schuljahr.
So ist meine Frage: Wären Sie selbst bereit einen Besuch von Kindern zu ermöglichen oder kennen Sie jemanden, der so einen Event als ImkerIn mitmachen würde?
Danke vielmals für Ihre Rückmeldung – auch dazu, welche Jahreszeit aus Ihrer Sicht dann am Besten dafür wäre.

Viele Grüsse

Claudia Schweikert
kath.Kirchgemeinde St.Philipp Neri
6015Reussbühl

Guten Tag Frau Schweikert

Vielen Dank für Ihre Nachricht und das positive Feedback zu unserer Website. Es freut mich sehr, dass sie Ihnen gefällt.
Da ich selbst noch Imkerkurse für den Verein anbiete, kann ich momentan leider keine privaten Führungen durchführen.
Ich empfehle Ihnen jedoch gerne, auf der Website des kantonalen Verbandes Luzerner Imker nachzusehen.
Link: https://luzerner-imker.ch/sektionen/

Dort finden Sie die einzelnen Sektionen und können direkt Kontakt zu einem Imker oder einer Imkerin in Ihrer Nähe aufnehmen.
Ich hoffe, dass Sie dort fündig werden und wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben.

Beste Grüsse
Tim Kleinholz

Schreibe einen Kommentar